Rassekunde - Teil 2
(ca. 150 min Videomaterial)
Es gibt nette Kangals und aggressive Pudel, es gibt super anstrengende Labradore und pflegeleichte Malinois. Aber wenn man der Online Welt glaubt, dann liegt doch alles immer am anderen Ende der Leine - doch ganz so einfach ist es eben doch nicht. Genetik hat einen Grund und wenn verschiedene Rassen sich nur durch ihre Optik unterscheiden würden, dann könnten wir doch genauso gut mit einem Border Collie auf die Jagd gehen und mit einem Bullmastiff Schafe hüten. Geht aber nicht.
Hier geht es um meine persönliche Einschätzung bestimmter Rassen sowie meine Erfahrungen mit ihnen im Training. Nach 17 Jahren Praxis, bei der ich fast jeden meiner Kundenhunde selbst an die Leine nehme, kann ich euch sicher die ein oder andere unverblümte Wahrheit und unschöne Geschichte erzählen, die man so nicht unbedingt irgendwo liest.
Es ist KEINE Erziehungsanleitung - diese findet ihr im Komplettprogramm und ist größtenteils Rassen-unabhängig. Es ist aber eine Beratung vor dem Kauf, eine Aufklärung nach dem Kauf, eine Hilfe für Dogworker um die Hunde und deren Problematik besser einordnen zu können sowie einfach etwas Klartext, wo selten Klartext gesprochen wird. Zudem habe ich versucht größtenteils Dinge anzusprechen, die man nicht mit 2 Klicks überall im Internet findet.
Im zweiten Teil geht es um die unten stehenden Rassen, mit einem ausführlicheren Teil über Aussies und Hütetrieb, Sennenhunde, Jagdhunde und typische Probleme kleiner Hunde.
(ca. 150 min Videomaterial)
Es gibt nette Kangals und aggressive Pudel, es gibt super anstrengende Labradore und pflegeleichte Malinois. Aber wenn man der Online Welt glaubt, dann liegt doch alles immer am anderen Ende der Leine - doch ganz so einfach ist es eben doch nicht. Genetik hat einen Grund und wenn verschiedene Rassen sich nur durch ihre Optik unterscheiden würden, dann könnten wir doch genauso gut mit einem Border Collie auf die Jagd gehen und mit einem Bullmastiff Schafe hüten. Geht aber nicht.
Hier geht es um meine persönliche Einschätzung bestimmter Rassen sowie meine Erfahrungen mit ihnen im Training. Nach 17 Jahren Praxis, bei der ich fast jeden meiner Kundenhunde selbst an die Leine nehme, kann ich euch sicher die ein oder andere unverblümte Wahrheit und unschöne Geschichte erzählen, die man so nicht unbedingt irgendwo liest.
Es ist KEINE Erziehungsanleitung - diese findet ihr im Komplettprogramm und ist größtenteils Rassen-unabhängig. Es ist aber eine Beratung vor dem Kauf, eine Aufklärung nach dem Kauf, eine Hilfe für Dogworker um die Hunde und deren Problematik besser einordnen zu können sowie einfach etwas Klartext, wo selten Klartext gesprochen wird. Zudem habe ich versucht größtenteils Dinge anzusprechen, die man nicht mit 2 Klicks überall im Internet findet.
Im zweiten Teil geht es um die unten stehenden Rassen, mit einem ausführlicheren Teil über Aussies und Hütetrieb, Sennenhunde, Jagdhunde und typische Probleme kleiner Hunde.
Nordische und Asiatische
- Thai Ridgeback
- Akita/American Akita
- Shiba Inu
- Huskies
- Malamutes
- Samojede
- Chow Chow
- Shar Pei
Wolfhunde
- Wolfsmixe
- Saarloos
- Tscheche
- Tamaskan
Familienhunde
- Goldies
- Labis
- Pudel
- Collies
- Elos
- Eurasier
- Doodles
- Irischer Wolfshund
Pseudo-Familienhunde
- Aussies
- Cattle Dogs
- Silber Labis
- Ridgebacks
- Border
- Dalmatiner
- Spitze
- Boxer
- Schnauzer / Pinscher
- Toller / andere Retriever
- Kooiker
- Briards
- Wasserhunde
Sennenhunde
Kleine Hunde
- Dackel
- Chihuahuas
- Malteser & Havaneser
- Mops
- Cocker
Windhunde
- Allgemein
- Whippets
- Podencos
Terrier
- Yorkshire
- Jack Russell/Parson
- Jagdterrier
- Airedale
- Westie (und ähnliche)
Jagdhunde
- Allgemein
- Weimaraner
- Vizsla
- Drahthaar
- Beagle
- Setter
Course plan
Nordische und Asiaten
Wolfhunde und Familienhunde
Hütehunde und Pseudo Familienhunde
Sennenhunde und Kleine Hunde
Windhunde und Terrier
Jagdhunde